Domain skurrilität.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ortsnamen:


  • Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen (Seldeneck, Lucia Jay von)
    Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen (Seldeneck, Lucia Jay von)

    Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen , Welches Tier hat beinahe den Bau des Panamakanals verhindert? Wie konnte im Jahr 1822 endlich das Geheimnis des Vogelzugs gelüftet werden? Welche Leiden- schaft des japanischen Kaisers Hirohito war der Queen suspekt? Und: Warum ist der Hitlerkäfer (Anophtalmus hitleri) schon fast ausgestorben? 30 Geschichten berichten von bahnbrechenden Entdeckungen, folgenschweren Verwicklungen und kuriosen Einfällen. Jeweils ausgehend von einer Zeitungs- meldung entsteht, mit einer Kurzgeschichte von Lucia Jay von Seldeneck und den aus Punkten bestehenden realistischen Tierillustrationen von Florian Weiß, ein bibliophiler Bildband. Von Florian Weiß ist 2011 bereits »Ringel Seepferdchen« bei den kunstanstiftern erschienen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201710, Produktform: Leinen, Autoren: Seldeneck, Lucia Jay von, Illustrator: Weiß, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 196, Keyword: Florian Weiß; Geschichte; Lucia Jay von Seldeneck; Tiere, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung~Tier / Roman, Erzählung, Essay, Feuilleton, Reportage, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Tierwelt: Sachbuch, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: kunstanstifter GmbH, Verlag: kunstanstifter GmbH, Verlag: kunstanstifter GmbH & Co. KG, Länge: 304, Breite: 200, Höhe: 27, Gewicht: 1087, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet "wich" in englischen Ortsnamen?

    Das Wort "wich" in englischen Ortsnamen bezieht sich normalerweise auf einen Salzsee oder eine Salzquelle. Es stammt aus dem Altenglischen und ist mit der Salzgewinnung in Verbindung zu bringen. Ortsnamen wie Droitwich, Nantwich oder Middlewich weisen auf die historische Salzproduktion in diesen Gebieten hin.

  • Was sind einige lustige Ortsnamen in Japan?

    Einige lustige Ortsnamen in Japan sind beispielsweise "Unzen" (was auf Deutsch "Unzen" bedeutet), "Yomitan" (was auf Deutsch "Lesen" bedeutet) und "Kusatsu" (was auf Deutsch "Schlechtes Wasser" bedeutet). Diese Namen können aufgrund ihrer Übersetzung oder Klang lustig erscheinen.

  • Kennt ihr lustige Ortsnamen, die es wirklich gibt?

    Ja, es gibt viele lustige Ortsnamen, die es tatsächlich gibt. Einige Beispiele sind "Kleinkleckersdorf" in Deutschland, "Dildo" in Kanada und "Intercourse" in den USA. Diese Namen sorgen oft für Schmunzeln und sind ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.

  • Was ist die Bedeutung der Endung "ham" bei Ortsnamen?

    Die Endung "ham" bei Ortsnamen stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Heim" oder "Siedlung". Sie deutet also darauf hin, dass es sich um einen Ort handelt, an dem Menschen leben oder gelebt haben. Diese Endung findet man häufig in Ortsnamen im deutschsprachigen Raum.

Ähnliche Suchbegriffe für Ortsnamen:


  • Was sind die unterschiedlichen Methoden, mit denen Toponymie die Etymologie von Ortsnamen untersucht?

    Die Toponymie untersucht die Etymologie von Ortsnamen durch historische Dokumente, linguistische Analysen und Vergleiche mit verwandten Sprachen. Außerdem werden geografische Merkmale und kulturelle Einflüsse berücksichtigt. Auch archäologische Funde und mündliche Überlieferungen können zur Erforschung der Herkunft von Ortsnamen herangezogen werden.

  • Welche Bedeutung haben Ortsnamen für die kulturelle Identität einer Region und wie entstehen sie?

    Ortsnamen tragen zur kulturellen Identität einer Region bei, da sie oft historische, geografische oder kulturelle Informationen enthalten. Sie entstehen meist durch historische Ereignisse, geografische Merkmale oder lokale Bräuche und Traditionen. Ortsnamen können somit die Geschichte und Identität einer Region widerspiegeln.

  • Was ist Toponymie und welche Bedeutung hat die Untersuchung von Ortsnamen in der Linguistik und Geographie?

    Toponymie ist die wissenschaftliche Untersuchung von Ortsnamen. Die Untersuchung von Ortsnamen in der Linguistik und Geographie ermöglicht Einblicke in die Geschichte, Kultur und Sprache eines Ortes. Sie hilft auch bei der Kartierung von geografischen Gebieten und bei der Erforschung von Sprachvariationen.

  • Was sind die wichtigsten Methoden der Ortsnamensforschung und wie haben sich Ortsnamen im Laufe der Zeit verändert?

    Die wichtigsten Methoden der Ortsnamensforschung sind die Etymologie, die historische Linguistik und die Toponomastik. Ortsnamen haben sich im Laufe der Zeit durch Einflüsse von verschiedenen Sprachen, Kulturen und historischen Ereignissen verändert. Diese Veränderungen können phonetisch, semantisch oder morphologisch sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.